Immer mehr Flüchtlinge kommen nach Oldenburg - langfristig Sachspenden zur Versorgung benötigt
Facebookgruppe 'Geflüchtete in Oldenburg Willkommen'
Die Menge der Lebensmittel der Oldenburger Tafel reicht nicht aus, um auch die Flüchtlinge zu unterstützen. An drei Tagen pro Woche werden bereits ca. 4.500 Menschen versorgt, die Kapazitäten sind erschöpft. Rund 65 Anbieter werden wöchentlich angefahren, vom Discounter bis zum Hersteller; die Ehrenamtlichen arbeiten von montags bis freitags von 07:00 bis 17:00 Uhr. Allerdings darf die Tafel nur sammeln, was vom Handel aussortiert wurde; haltbare Lebensmittel sind sehr selten darunter, schon gar nicht die von Flüchtlingen bevorzugten Waren. Geldspenden helfen der Tafel leider nicht weiter, denn diese dürfen wir nicht für Lebensmittelzukäufe nutzen.
Sachspenden könnten den Bedarf stillen, vor allem, wenn sie nachhaltig fließen. Um den Menschen nach ihrer dramatischen und traumatisierenden Flucht ein Heimatgefühl zu vermitteln, sind vertraute Lebensmittel gewiss eine Hilfe. Gewürze, Kokosmilch und exotische Früchte sind kostspielig, wärmen aber die Seele. Erfahrungen mit dem hiesigen Klima und den nordeuropäischen Gemüsesorten benötigen Zeit. Gemeinsames Kochen fördert die Integration, verkürzt und strukturiert den Tag und schont das knappe Budget. Nur wenn die Tafel regelmäßig mit den benötigten Sachspenden unterstützt wird, kann sie für die Flüchtlinge die Ausgabestelle öffnen; dafür werden noch Helfer gesucht, insbesondere für den Fahrdienst.
Manche Spendenwillige sind eventuell nicht in der Lage, selbst einzukaufen. Vielleicht finden sich "Einkaufsgemeinschaften", die im nachbarschaftlichen Rahmen Spendengelder in Sachspenden umwandeln können? Hausrat und Kleidung darf die Tafel aus hygienerechtlichen Gründen nicht annehmen; wir verweisen gerne an die Kleiderkammern der Wohlfahrtsverbände. Originalverpackte Hygieneartikel, wie Zahnpasta, Deos oder Waschmittel können aber weitergegeben werden.
Ganz herzlich bitten wir unsere Anbieter:
Könnten Sie sich vorstellen, im Sinne eines Sponsorings die
Oldenburger Tafel zu unterstützen mit geeigneter Trockenware
für diesen Zweck?
Eine große Erleichterung für die Ehrenamtlichen wäre es, wenn diese Sachspenden zu uns gebracht würden. Sie können gerne abgegeben werden in der Ausgabestelle, Kaiserstr. 14 von Dienstag bis Donnerstag, 08:00 bis 16:00 Uhr, Montag von 12:00 bis 14:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten verabreden Sie bitte einen Termin mit Inka Ibendahl.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Inka Ibendahl, Tel. 0441 – 5 35 83 oder unter email@oldenburger-tafel.de
Trockenwaren:
Gewürze:
Gemüse:
Obst:
Sonstiges: